Zeit fürs Baden im Grün

Zeit fürs Baden im Grün
Zeit fürs Baden im Grün

Es ist unübersehbar die Zeit des Grün-Werdens …

Rund um uns herum erwachen die Bäume, Sträucher, Wiesen, Blumen. Erquickt von der Wärme, dem Mehr an Licht lässt die Knospen öffnen, die Samen im Boden ihre Schalen sprengen, die Keimlinge spriessen. Welch eine gigantische, lebensbejahende Phase! … daher ist die Farbe Grün auch für uns Menschen „die Farbe der Hoffnung“, der Harmonie, Stabilität und Fruchtbarkeit. Und warum hat die Natur die Farbe Grün gewählt und nicht zum Beispiel Pink? Die Pflanzen besitzen das grüne Farbpigment Chlorophyll. Dieses brauchen sie, um Sonnenlicht aufzunehmen. Blätter erscheinen für uns grün, weil sie grünes Licht reflektieren. Es gibt unendlich viele Grüntöne: Jadegrün, Wassergrün, Pastellgrün, usw. Und sehen wir jeweils alle dieselben Grüntöne? Ein Bericht des Marsilius-Kollegs der Universität Heidelberg geht dieser Frage nach und stellt fest: «Farben sind weder reine Eigenschaften der äusseren Welt noch rein subjektive Empfindungen. Sie entstehen vielmehr durch die Beziehung zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt... Kurz gesagt: Farben sind objektive Qualitäten, die in uns durch die Dinge hervorgerufen werden können.» Ob wir nun alle dasselbe Grün sehen oder nicht – das frische Erwachen der Natur, das dazugehörende leuchtende Grün um uns herum macht mit uns etwas und das Grün hat für jeden von uns seine eigene Bedeutung.

Viel Freude am erquickenden Baden im Grün!

Wenn du ein grünes Blatt vor dir hast, zeige es, ohne zu analysieren, um was für eine Pflanze es sich handelt. Das wird dich viel glücklicher machen. Das Grün des Blattes ist das Glück selbst.

–––––– Vincent van Gogh