Es gibt ihn noch, den Ort der Ruhe... Verschiedenen Berechnungen zufolge verbringt der Mensch durchschnittlich rund drei Jahre seines Lebens auf der Toilette. Vor allem im Sommer, wenn das Leben draussen hektischer wird, bietet das Badezimmer eine kleine Oase der Stille, ein Rückzugsraum in die Kühle.
Durchschnittlich besuchen wir pro Tag die Toilette 6 bis 8 Mal. Im Sommer ändern sich die Gewohnheiten leicht. Durch die erhöhte Flüssigkeitsaufnahme bei heissen Temperaturen müssen wir häufiger das WC aufsuchen. Eine aktuelle Studie der University of Colorado zeigt, dass wir dort erstaunlich kreativ sind. Über siebzig Prozent der Befragten gaben an, dass sie beim Sitzen auf der Schüssel wichtige Entscheidungen treffen oder inspirierende Gedanken haben. Vielleicht ist es der einzige Ort, an dem wir wirklich ungestört sind und unsere Gedanken frei fliessen können.
Männer und Frauen verbringen unterschiedlich viel Zeit auf der Toilette. Eine Umfrage des britischen Health and Wellbeing Magazine ergab, dass Männer durchschnittlich 7 Minuten pro Toilettengang sitzen, während Frauen etwa 5 Minuten brauchen. Was ist der Grund dafür? Männer und Frauen nutzen die Toilette nicht nur unterschiedlich lange, sondern auch auf unterschiedliche Art und Weise. Dies zeigt eine Umfrage des britischen Meinungsforschungsinstituts YouGov. Männer nutzen den Toilettenbesuch häufig, um dem Stress zu entkommen, während Frauen ihn als eine Art Ruhepause betrachten. Auch die Lektürewahl scheint verschieden zu sein: Männer bevorzugen Nachrichten und Sportberichte, Frauen hingegen lesen gerne Magazine oder nutzen die Zeit für kurze Entspannungsübungen.
Gedacht wird nicht nur auf der Toilette, sondern auch rund um die Funktionalität des WCs, des Wasserverbrauchs. In den letzten Jahrzehnten wurden viele Verbesserungen rund um den Wasserverbrauch vorangetrieben. Die heutigen Toiletten benötigen bei jedem Knopfdruck auf die Spülung zwischen 3 bis 6 Liter Wasser. Technologien wie zum Beispiel die «Dual-Flush-Systeme», sie ermöglichen je nach Bedarf eine kleine oder grosse Spülung, und die wasserlosen Urinale haben bereits Einzug gefunden. Diese Systeme helfen Wasser zu sparen.
Ob im Sommer oder Winter, die Toilette ist ein Ort der Ruhe, Inspiration und sogar Kreativität. Und sie ist mehr als nur ein funktionaler Raum – sie ist ein Refugium im hektischen Alltag. Also, beim nächsten Toilettengang sich ruhig ein paar extra Minuten gönnen und die stille Zeit geniessen. Wer weiss, vielleicht kommt überraschend die schon längst herbei gesehnte Muse der Inspiration vorbei…